Guten Tag!
Schön, dass Sie sich über uns und unsere Arbeit informieren wollen.
Hospizarbeit, was ist das? Viele bringen Hospiz einzig und allein mit dem Sterben in Verbindung. Doch Hospiz ist mehr. Hospiz steht für einen würdigen Umgang mit dem Leben bis zum Lebensende.
Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben
(Cicely Saunders)
_______________________________
Guten Tag!
Erstmals darf ich Sie auf unserer Homepage begrüßen.
Im Mai 2024 wurde ich zur ersten Vorsitzenden der Hospizgruppe gewählt.
Als Mitglied des Evangelischen Kirchengemeinderats gehöre ich dem Vorstand an. Vor meinem Ruhestand arbeitete ich lange Jahre als Fachärztin in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Ehinger Krankenhaus. Nun freue ich mich auf diese neue Aufgabe.
Hospizarbeit ist ohne ehrenamtliche Mitarbeit nicht vorstellbar.
Ein engagiertes Team von Hauptamtlichen Mitarbeiterinnen ist unverzichtbar.
Die Arbeit der Hospizgruppe Ehingen wird in der Bürgerschaft sehr positiv aufgenommen.
Unterstützung durch Zuwendungen vieler Spender und der Stadt Ehingen sowie Benefizveranstaltungen verschiedener Art fördern die Hospizarbeit und versetzen die Hospizgruppe in die Lage, das Spektrum ihrer Arbeit auszuweiten in Trauerangeboten und Informationsveranstaltungen für Interessierte und Betroffene.
Mit unserem Förderverein der Hospizgruppe und auch dem stationären Hospiz St. Martinus arbeiten wir sehr gut zusammen.
Dafür sind wir dankbar.
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und grüße Sie herzlich
Dr. Christine Bräuning
1. Vorsitzende
Unser Leitungsteam
ist Ansprechpartner für ihre Fragen rund um die Themen Begleiten auf dem letzten Weg und unsere Trauerangebote.
Ute Häußler
Edeltraud App
Elisabeth Treß
Esther Häfele
______________________________________________________________________________________
Kinder- und Jugendhospizarbeit
Seit 2020 begleiten wir auch Kinder und Jugendliche. Mittlerweile haben wir zwei Mitarbeiterinnen mit einer speziellen Ausbildung in der Kinder-und Jugendhospizarbeit. Eine weitere Mitarbeiterin ist derzeit in Ausbildung im Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach.
Beate Schneider und Mecki Herlemann besuchen Kinder und Jugendliche mit Verlusterfahrung in ihren Familien.
______________________________________________________________________________________
Unsere Trauerangebote!
Der Abschied von unseren Lieben und die Trauer danach gestalten sich oft sehr schwierig. Uns ist es ein Herzenswunsch, dass alle schwerkranken und sterbenden Menschen Fürsorge und Würde erfahren und Angehörige in den vielfältigen Entscheidungen Beistand und Sicherheit erlangen.
(Weitere Infos siehe Trauerangebote)
Die nächste Trauerwanderung findet am Samstag, 22.03.2025 um 13.30 Uhr statt.
Treffpunkt: Gasthaus Rose Munderkingen
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Samstagskaffee für trauernde Menschen im Wohnpark St. Franziskus, Spitalstr. 33 in 89584 Ehingen ein.
Wir treffen uns jeden zweiten Samstag im Monat von 14.30 - 16.00 Uhr. Die nächsten Termine sind: 08.03.2025, 12.04.2025, 10.05.2025, 14.06.2025, 12.07.2025
Startet im Oktober 2025, im Franziskanerkloster Raum 3.05
Anmeldung und Infos im Hospizbüro 07391 - 754176